Das Sommerfest auch 2017 ein Höhepunkt
Ministerpräsident Stephan Weil begrüßt rund 3000 Gäste

- Ansprache: Ministerpräsident Stephan Weil eröffnet das Sommerfest 2017
- Biergartenwetter: Die Gäste genießen die Sonne im Garten der Niedersächsischen Landesvertretung
- Tradition: Bruchmeister vom Schützenfest Hannover beim Sommerfest 2017
- Im Gespräch: Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
- Musikalisch: Sweety Glitter rocken im Garten der Niedersächsischen Landesvertretung
- International: Auf dem Sommerfest 2017 war für jeden Musikgeschmack etwas dabei
- Im Gespräch: Michael Rüter, Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen beim Bund
- Hochsommer: Der Garten der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin
- Volles Haus: Rund 3.000 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur beim Sommerfest 2017
- Schnappschuss: Die Niedersächsischen „Königinnen“ zu Gast beim Sommerfest 2017
- Netzwerken: Die Gespräche beim Sommerfest 2017 dauerten bis in die späten Abendstunden
- Spiel: Gäste beim „Air-Hockey“ am Stand des Arbeitgeberverbands NiedersachsenMetall
- Spannung: Ministerpräsident Stephan Weil und Staatskanzlei-Chef Jörg Mielke beim Tischfußball
- Sommerfest: Auch nach Sonnenuntergang blieben die Temperaturen hoch und die Gäste auf dem Sommerfest 2017
- Time to wonder: Die „Fury-Legenden“ Wingenfelder beim Konzert auf dem Sommerfest 2017
- Gute Laune: Die Gäste genießen das Wingenfelder-Konzert im Atrium der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin
- Im Rampenlicht: Die Brüder Kai und Thorsten Wingenfelder auf der Bühne
- Stimmung: Musikprogramm beim Sommerfest 2017
- Eiszeit: Kai Wingenfelder und Thomas Gerdiken genießen ihr Eis mit anderen Gästen beim Sommerfest 2017
- Prost: Auch ein kühles Bier durfte auf dem Sommerfest 2017 nicht fehlen
- Mit Herz: Gäste freuen sich über Lebkuchengrüße u. a. vom Stoppelmarkt Vechta
- Wie gemalt: Die Heidekönigin Amelinghausen lässt sich von einem Künstler zeichnen
- Kultur: Das Rahmenprogramm beim Sommerfest 2017 bot für jeden Geschmack etwas
- Mit Stimme: Für die rund 3.000 Gäste beim Sommerfest 2017 gab es ordentlich was auf die Ohren
- An der Bar: Gäste genießen beim Sommerfest 2017 kühle Getränke bei hochsommerlichen Temperaturen
- Der Mix macht’s: Barkeeper sorgen beim Sommerfest für ausreichend Erfrischung
- Sport: Tischfußball XXL sorgt für gute Laune bei den Gästen auf dem Sommerfest 2017
- Jubel: Für die Bands gab es jede Menge Beifall auf dem Sommerfest 2017
- Kollegen: Bundesinnenminister Thomas de Maizière im Gespräch mit dem Niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius
- Kulinarisches: Auch für das leibliche Wohl war auf dem Sommerfest 2017 gesorgt
- Entspannte Atmosphäre: Ministerpräsident Stephan Weil im Gespräch mit NiedersachsenMetall-Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Schmidt
- Auf der Bühne: Ministerpräsident Stephan Weil und Michael Rüter, Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen beim Bund, begrüßen die Gäste beim Sommerfest 2017
- Flotte Töne: Schon im Eingangsbereich wurden die Gäste musikalische begrüßt
- Blauer Himmel: Bei 31 Grad im Schatten startete das Sommerfest der Niedersächsischen Landesregierung in Berlin
- Selfie: Ministerpräsident Stephan Weil schießt ein Erinnerungsfoto mit den „Niedersächsischen Königinnen“
- Zum Wohl: Ministerpräsident Stephan Weil begrüßt TV-Moderator Cherno Jobatey auf dem roten Teppich
- Tor: Ministerpräsident Stephan Weil jubelt beim Tischfußball gemeinsam mit der Heidekönigin Amelinghausen
- Klassiker: „Ex-Fury-Star“ Kai Wingenfelder am Mikrofon in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin
- Im Blitzlicht: Michael Rüter, Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen beim Bund, begrüßt TV-Moderator Cherno Jobatey
- GRÜNER auf rotem Teppich: Bündnis 90/Die Grünen-Bundestagsabgeordneter Jürgen Trittin kam auch zum Sommerfest der Niedersächsischen Landesregierung in Berlin
- Begehrtes Motiv: Michael Rüter, Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen beim Bund gemeinsam mit den „Niedersächsischen Königinnen“
- Im Fokus: Ein Erinnerungsfoto mit Ministerpräsident Stephan Weil
- Zu Gast: Neben Bundesinnenminister Thomas de Maizière kamen rund 3.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur zum Sommerfest der Niedersächsischen Landesregierung in Berlin.
- Volltreffer: Auch die Bruchmeister vom Schützenfest Hannover kamen zum Sommerfest 2017 nach Berlin
- Gemütlich: Viele Gäste machten es sich bei den hochsommerlichen Temperaturen im Schatten bequem.
„Moin miteinander“, begrüßt Stephan Weil launig die rund 3000 Gäste des diesjährigen Sommerfestes der Landesregierung in Berlin. Der Ministerpräsident freut sich sichtlich über die zahlreich gekommene „Berliner Fankurve“ des schönsten und vielfältigsten Bundeslandes der Republik und erklärt auch gleich, warum die Niedersachsen immer wieder gern Das Sommerfest in der Bundeshauptstadt ausrichten: Es gilt als ungeschriebenes Gesetz, dass alle Besucherinnen und Besucher des Festes sich verpflichten, in den kommenden 364 Tagen nur positiv über Niedersachsen zu sprechen. Das habe in den vergangenen Jahren immer sehr gut geklappt, so Stephan Weil.
Obwohl die Macher des Festes wieder auf Bewährtes gesetzt hatten, gab es in diesem Jahr in Haus und Garten der niedersächsischen Landesvertretung nicht nur viel zu sehen und zu erleben, sondern auch die ein oder andere Veränderung. Zum ersten Mal in der 17-jährigen Geschichte der Berliner Sommerfeste (die gab es auch schon zu Bonner Zeiten) wurde auch vor der Landesvertretung gefeiert. Dort hatte die REWE Gruppe Nord (zum ersten Mal als Unterstützer dabei) eine beeindruckende Gourmet-Welt aufgebaut und der Deutsche Brauer-Bund präsentierte ebenda sein extra aus diesem Anlass gebrautes leckeres süffiges Sommerfestbier. Auch Volkswagen nutzte die Gunst der Stunde und präsentierte mit dem „Arteon“ das jüngste Kind der Modellpalette und shuttelte die Gäste bis tief in die Nacht durch Berlin. Das gesamte kulinarische Angebot reichte von gegrilltem Ochsenfleisch aus der Wesermarsch, frischen Krabben aus Ostfriesland, Currywürsten aus der Heide, Spanferkel und Bio-Grillhähnchen aus dem Oldenburger Münsterland sowie fangfrischem Fisch von der Insel Borkum und Frieseneis aus Norderney.
Das Sommerfest 2017 wurde wieder allein ausschließlich von Sponsoren finanziert. Dafür brachten die überwiegend aus der niedersächsischen Wirtschaft stammenden Unterstützer in diesem Jahr rund 220 000 Euro auf.
Dass die Niedersachsen entspannt und fröhlich feiern können, hat sich in der Bundeshauptstadt längst herumgesprochen. Es ist, so Ministerpräsident Weil, das Jahr der Rekorde, denn in diesem Jahr haben besonders viele Unterstützer mitgeholfen, Das Sommerfest zu einem der wichtigsten Termine des politischen Sommers in Berlin werden zu lassen.
Unter den Gästen: Landtagspräsident Bernd Busemann, Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD), Hubertus Heil (SPD), Jürgen Trittin und Anton Hofreiter von den GRÜNEN, der russische Botschafter Wladimir Grinin, VW-Markenchef Herbert Diess, DGB-Chef Reiner Hoffmann, IG BCE-Chef Michael Vassiliadis, der ehemalige Präsident des Europaparlaments und heutige KAS-Chef Hans-Gert Pöttering sowie das gesamte niedersächsische Kabinett und zahlreiche Mitglieder des Niedersächsischen Landtages und des Deutschen Bundestages.
Neben vielen interessanten Gesprächen und Verabredungen kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Dafür sorgten u.a. die frischgebackenen Weltmeister aus Niedersachsen Marvin Velasco und Jörg Harms, mit denen man entspannt unter dem Berliner Abendhimmel kickern konnte. Auf den drei Bühnen des Abends spielten die Newcomerband „We Are Riot“ aus Verden, Makatumbe aus Hildesheim und die NDR2 On Tour Band. Absoluter Höhepunkt des Abends aber war der Auftritt von Thorsten und Kai Wingenfelder.
Die Brüder und einstigen Köpfe der Kultband „Fury in the Slaughterhouse“ sangen, sehr zur Freude ihrer zahlreichen Fans, alte und neue Songs ihrer inzwischen 30-jährigen Ausnahmekarriere (Wingenfelder im Interview bei Facebook/Landesvertretung).
„Dieses Fest ist eine der besten Visitenkarten, die Niedersachsen in Berlin abgibt“, fasst Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes NiedersachsenMetall, den Abend zusammen und Ex-Innenminister Heiner Bartling ergänzt, „Bodenständig, freundlich und sympathisch – so, wie wir Niedersachsen nun mal sind“.
Alle Bilder des Abends und den offiziellen Sommerfestfilm finden Sie bei Facebook/Landesvertretung.