„Bücher-Break // Shida Bazyar“
„Nachts ist es leise in Teheran“

- Wurde mit dem Kulturförderpreis der Landeskirche ausgezeichnet: Shida Bazyar
- Großes Interesse beim ersten Bücher- Break in der Landesvertretung
- Niedersachsens Bevollmächtigter Michael Rüter heißt die Gäste der Veranstaltung herzlich willkommen
- „Nachts ist es leise in Teheran“ kann Ausgangspunkt für weitere Bücher werden
- Stefanie Sembill stellt Fragen an die junge Autorin
- Ein interessiertes Publikum folgt der Lesung von Shida Bazyar
Gemeinsam mit der Evangelisch-lutherischen Landeskirche hatte die Landesvertretung zu einem sogenannten „Bücher-Break“ mit der Autorin eingeladen. Bazyar, Jahrgang 1988, las aus ihrem Erstlingswerk „Nachts ist es leise in Teheran“ und begeisterte die Gäste mit ihrem vielschichtigen Blick auf die iranische Revolution und das Leben der Exil-Iraner in Deutschland.
Im anschließenden Gespräch mit Kuratorin Stefanie Sembill verriet sie einiges über ihre eigene Familiengeschichte, ihr Studium an der Stiftungsuniversität Hildesheim sowie ihre Tätigkeit als Bildungsreferentin.
Den Kulturförderpreis der Landeskirche hat sie zurecht erhalten- so das einmütige Urteil der Besucherinnen und Besucher beim anschließenden Getränkeempfang auf dem Oberdeck der Landesvertretung.
Die Schlange am Büchertisch war entsprechend lang und Bazyar signierte das eine und andere Exemplar ihres nachtblauen Debütromans.
Dank an:
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Eine Veranstaltung der Reihe #inspektionenfreiheit
Alle Fotos: Torsten Heitmann, Landesvertretung Niedersachsen