Heizen mit Strom: Beitrag der Sektorkopplung zum Erfolg der Energiewende
Umweltminister Stefan Wenzel trifft Wirtschaft und Wissenschaft

Die Energiewende im Interesse des Klimaschutzes steht nicht allein vor der Aufgabe, bei der Bereitstellung von Strom fossile Energieträger durch Erneuerbare Energien zu ersetzen, sondern auch bei anderen Energieverbräuchen. Auch hier kann die Nachfrage nach Energie in einem erheblichen Umfange mittels Strom aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden.
Am Montag, 15. Mai 2017, will Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel in der Landesvertretung, In den Ministergärten 10, der Frage nachgehen, welchen Beitrag die Sektorkopplung „Strom in Wärme“ dazu leisten kann, das Ziel eines weitgehend klimaneutralen Gebäudebestandes und einer sicheren Energieversorgung auf Basis der Erneuerbaren zu erreichen und vor welchen rechtlich-regulatorischen Herausforderungen wir stehen.
PROGRAMM – 15. MAI 2017 – 19.00 UHR / EINLASS 18.30 UHR
Willkommen Michael Pelke, Dienststellenleiter
- Impulse Minister Stefan Wenzel, Niedersächsisches Ministerium
für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Staatssekretär Rainer Baake, Bundesministerium für Wirtschaft
und Energie - Diskussion Stefan Wenzel und Rainer Baake diskutieren mit
Dr. Kai Schiefelbein, Bundesverband Wärmepumpe,
Michael Wübbels, stellvertretender Hauptgeschäftsführer
des Verbands der kommunalen Wirtschaft,
Prof. Dr. jur. Hartmut Weyer, Energieforschungszentrum
Niedersachsen
Moderation: Dr. Ursula Weidenfeld, freie Journalistin - Ausklang Gepräche und Imbiss
Partner der Landesvertretung sind bei der Veranstaltung die Klimaschutz- und Energieagentur Hannover und das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz.
Zusagen zu der Veranstaltung bitte unter: Veranstaltungen-Berlin@stk.niedersachsen.de.
Hinweis: Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Rahmen des Internet-Auftrittes der Landesvertretung, in sozialen Netzwerken oder in eigenen Printdokumentationen veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit einverstanden.
Foto: © shutterstock/V J Matthew