digital.niedersachsen – Perspektiven und Handlungsansätze
Wirtschaftsminister Olaf Lies und Staatssekretär Michael Rüter laden ein

Die Digitalisierung unserer Gesellschaft und unseres Wirtschaftslebens schreitet fort. Diese Entwicklung bietet viele Chancen und Herausforderungen, da in der Vernetzung der gesamten Wertschöpfung große Potenziale liegen, um Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand am Standort Niedersachsen zu sichern und auszubauen. Die Landesregierung hat dazu die Leitlinien „digital.niedersachsen – den digitalen Wandel für unser Land gestalten“ beschlossen.
Vor diesem Hintergrund möchten wir mit Ihnen die Perspektiven und Handlungsansätze diskutieren und stellen Ihnen Best-Practice-Beispiele aus der Wirtschaft vor.
Donnerstag, 30. März 2017, 18 Uhr
Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund
In den Ministergärten 10, 10117 Berlin
- Willkommen
Staatssekretär Michael Rüter
Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen - Impulse
„Digitalisierung bei Siemens Wind Power – Chancen für die Windindustrie“
Dr. Markus Tacke, CEO Siemens Wind Power
„Industrie 4.0 und Digitalisierung im Mittelstand am Beispiel der ASSMANN BÜROMÖBEL“
Guido Hübner, Technischer Leiter ASSMANN BÜROMÖBEL GmbH & Co. KG - Diskussion
Olaf Lies & Gäste: „Die Digitalisierungsstrategie des Landes Niedersachsen“ - Ausklang
Gespräche und Imbiss
Ende der Veranstaltung gegen 21 Uhr.
Über Zusagen freuen wir uns unter
http://anmeldung.lv-niedersachsen.de/event.php?vnr=21-206&mid=2
oder per Email Veranstaltungen-Berlin@stk.niedersachsen.de
Hinweis: Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Rahmen des Internet-Auftrittes der Landesvertretung, in sozialen Netzwerken oder in eigenen Printdokumentationen veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit einverstanden.
Foto: © picture alliance / Westend61