Auftakt des Jahresprogramms „inspektionen // freiheit“ mit Poetry-Slam
Felix Römer überzeugt Jury und Publikum

- Gewinner des Abends: Felix Römer
- Vier Poeten und Staatssekretär Michael Rüter, der von Jan Sedelies und Henning Chadde gerahmt wird
- Tobias Gralke
- Insa Kohler
- Kersten Flenter
- Staatssekretär Michael Rüter eröffnet den Abend
- Henning Chadde moderiert
- Insa Kohler berichtet aus dem Schokoladenparadies
Zum Auftakt des Jahresprogramms „inspektionen // freiheit“ hieß es sogleich Bühne frei für vier ausgezeichnete Slam-Poeten aus Niedersachsen und Berlin. Lebhaft führten Henning Chadde von Macht Worte! und Jan Sedelies aus Hannover durch den Dichterstreit zur Freiheit.
Gewitzt kommentierten sie die vier Texte von Insa Kohler, Felix Römer, Tobias Gralke und Kersten Flenter, die diese eigens für den Abend verfasst hatten. Die Publikumsjury ließ sich davon nicht beindrucken und wählte, unterstützt von weiteren 130 Gästen, Felix Römer zum Gewinner des Abends. Dessen Text war durchaus ernst und ermutigend zugleich, die Freiheit zu nutzen und das Leben nach Gusto zu gestalten. Aktiv Handeln statt passiv Nörgeln, so könnte eine der Weisheiten des Abends lauten.
Mit dem Slam in Berlin machten Chadde und Sedelies zugleich auf die deutschsprachigen Meisterschaften „slam2017“ aufmerksam, die vom 24. bis 28. Oktober 2017 in der niedersächsischen Landeshauptstadt stattfinden werden.
Das größte Live-Literatur-Festival Europas ist der absolute Höhepunkt im Jahr für alle Slam-Poeten und Poetry Slam-Fans. Ein paar neue Fans hat der Abend in der Landesvertretung sicher gewonnen. Der ein oder andere wird vielleicht sogar nach Hannover reisen, um im Herbst die besten deutschsprachigen Poetinnen und Poeten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg zu hören und dabei zu sein, wenn die Gewinnerinnen und Gewinner an der Leine ermittelt werden.
Der Auftakt in Berlin war gelungen, so die einhellige Meinung der Gäste: Auf Wiedersehen in Hannover! Weitere Infos: www.slam2017.de
Fotos: Yorck Maecke, Berlin, für die Landesvertretung Niedersachsen