24 Stunden Unabhängigkeit mit dem Internationalen Filmfest Oldenburg
Filme non stop ab Donnerstag, 23. März, 19.00 Uhr, Eintritt frei

Ende des Monats lädt die Landesvertretung zu einer besonderen Filmveranstaltung, die an den 24-stündigen Lesemarathon von Walter Kempowskis „Echolot“ vor zwei Jahren anknüpft:
Für das Jahresprogramm „inspektionen // freiheit“ haben die Macher des „Internationalen Filmfest Oldenburg“ dreizehn „Freiheitsfilme“ zusammengestellt, die vom 23. bis 24. März 2017 non-stop gezeigt werden. Dafür wird der große Saal des Hauses für 24 Stunden zum Kino. Die Filme werden von Festivalleiter Torsten Neumann anmoderiert, zu zahlreichen Aufführungen sind zudem Gäste und Beteiligte geladen. Unter ihnen der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn, aber auch die Schauspielerin Deborah Kara Unger und zahlreiche Produzenten und Regisseure, so dass eine Festivalstimmung vorprogrammiert ist.
Die Filmauswahl reflektiert den unabhängigen Geist des Festivals und nähert sich aus unterschiedlichen Richtungen dem Jahresthema des öffentlichen Kulturprogramms des Hauses, der Freiheit. Den Auftakt macht Oldenburg Alumni Andreas Schaap mit der Vorpremiere von „Gaza Surf Club“, der am 30. März vom Farbfilm Verleih bundesweit in die Kinos gebracht wird. Außerdem stehen Klassiker wie Stanley Kubricks „A Clockwork Orange“ auf dem Programm, aber auch einige Streifen, die bereits in Oldenburg gefeiert wurden und nun erstmals in der Hauptstadt laufen.
Zum Abschluss des kleinen Freiheits-Festival – am 24. März 2017 um 17:30 Uhr – wird der Dokumentarfilms „Foreign Affairs“ über Jean Asselborn gezeigt, der eigens zur Aufführung aus Luxemburg anreist und auch beim anschließenden Talk dabei ist. Interessante Einsichten in die internationale Außenpolitik und den Alltag des Politikers, die es nicht jeden Tag gibt.
Während der gesamten Dauer sorgen die Landesvertretung sowie die „Geschmacksträger“ aus der „Kohltourhauptstadt Oldenburg“ sowie „edles grün“ für Stärkung und regionale Spezialitäten. Für kleine Pausen zwischendurch stehen auf dem Oberdeck Feldbetten bereit. Am Freitagmorgen gibt es zur Frühstückszeit Kurzfilme, die allesamt mit einem Etat von nur 99 € entstanden sind.
Herzlich willkommen zu 24 Stunden mit Freiheits-Filmen, Feldbetten und Food made in Oldenburg.
Hinweis: Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Rahmen des Internet-Auftrittes der Landesvertretung, in sozialen Netzwerken oder in eigenen Printdokumentationen veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit einverstanden.
Foto: Still aus „A Clockwork Orange“
Festivalstimmung in Oldenburg © Internationales Filmfest Oldenburg
Filmstill: Jean Asselborn in „Foreign Affairs“, 2016. Regie: Pasha Rafiy