Es ist wieder soweit: Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten in der Berliner Landesvertretung
Wer wird Kohlmajestät 2017?

- Bundesministerin Johanna Wanka mit OB Jürgen Krogmann, MP Stephan Weil und Kabarettist Dietmar Wischmeyer (v.l.n.r.)
- Im Atrium wird unter Oldenburger Farben Platz genommen
- Landtagspräsident Bernd Busemann, Bundesministerin Johanna Wanka, OB Jürgen Krogmann und MP Stephan Weil
- OB Jürgen Krogmann, „Günther, der Treckerfahrer“ und Bundesministerin Johanna Wanka
Gern würden wir an dieser Stelle schreiben, dass Sie alle, Freundinnen und Freunde unserer Landesvertretung, in diesem Jahr zum traditionellen Grünkohlessen der Stadt Oldenburg eingeladen sind.
Was aber allein schon an dem fehlenden Platz scheitert. Deshalb sind die rund 250 zur Verfügung stehenden Plätze auch in diesem Jahr wieder heiß begehrt. Und so bleibt es dem Autor dieser Zeilen vorbehalten, Sie, liebe Leserinnen und Leser, in unserem nächsten Newsletter, der am 13. März erscheint, über die Besonderheiten dieses Stückchens nordwestdeutscher Kultur umfassend zu informieren, die besten Sprüche von Treckerfahrer Günther aufzuschnappen und das Geheimnis zu lüften, wer in diesem Jahr Kohlmajestät geworden ist und damit am 6. März die Nachfolge von Bundesbildungs- und Forschungsministerin Johanna Wanka antritt. Sie war im vergangenen Jahr zur Majestät gekürt worden.
Als „Warm-up“ an dieser Stelle drei Dinge, die man über das Grünkohlessen in Berlin wissen sollte:
1. Liebe geht durch den Magen – auch in der Politik
2. Grünkohl – ist das ultimative oldenburgische Äquivalent zur Berliner Currywurst
3. Gut Ding will Weile haben – gute Reden nicht
Fotos: Rüdiger von Reeken / Oldenburg