Gastmahl der Kunstkommission
Niedersachsens Bevollmächtigter Michael Rüter dankt Kommission für Energie

- Staatssekretär Michael Rüter und Dienststellenleiter Michael Pelke im Gespräch
- Ein Blick in die Runde des Gastmahls
- Simon Faithfull und Kristin Bäßler
- Michael Rüter bedankte sich mit einem Gastmahl für ehrenamtliche Arbeit
- Angeregte Unterhaltung in der Friesenstube der Landesvertretung
- Paula Schwertfeger & Sebastian Cunitz nehmen den Scheck von Staatssekretär Michael Rüter entgegen
Gemeinsam wird einmal im Jahr über das Kunst- und Kulturprogramm befunden. Zusammen werden unterschiedlichste Projekte begutachtet und Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und Gastspiele für die „inspektionen“-Reihe der Landesvertretung beschlossen. Die Kunstkommission des Hauses vereint alle Sparten der Künste: Museumsdirektoren sitzen neben Festivalintendantinnen, Literaturspezialisten neben Kunstvereinsleiterinnen und Kenner der Soziokultur neben ausgewiesenen Expertinnen der Gegenwartskunst. Allesamt unterstützen mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bei der jährlichen Sitzung im Herbst den Kunstauftritt der Niedersachsen in Berlin.
Einmal jährlich lädt der Bevollmächtigte des Landes, Staatssekretär Michael Rüter, das Gremium zusätzlich zu einem Gastmahl in die Landesvertretung. Gemeinsam mit Gästen aus dem Berliner Kunst- und Kulturbetrieb wird dann der Blick in die Zukunft geworfen. Was ist in Planung, wo sind Schnittmengen mit den Projekten der Kolleginnen und Kollegen, welche Impulse können aufgegriffen und weitergeführt werden. Rüter bedankte sich bei seiner Begrüßung für eben jene Energie des Gremiums, das Garant für die Qualität der einzigartigen thematischen Jahresprogramme der Landesvertretung sei.
Im Rahmen des diesjährigen Gastmahls stellte Sebastian Cunitz vom Cameo Kollektiv die diesjährigen „Flurstücke“ vor. Gemeinsam mit der Galerie Bohai aus Hannover präsentiert das Kollektiv zwei bewegende Bild-Serien. Jeweils vier Woche lebten die Fotografen in Flüchtlingsunterkünften. Der Kontakt zu den Bewohnern ermöglichte besondere Portraits von deren Qualität Kommission und Gäste sofort überzeugt waren. Zugleich nutze Michael Rüter die Gelegenheit, dem Kollektiv einen Scheck für die Fortsetzung seines Projekts zu überreichen. Das dritte Cameo-Magazin „Ankommen“ entsteht derzeit inmitten Hannovers. Somit gilt für die Arbeit der Kunstkommission sowie des Cameo Kollektivs: Fortsetzung folgt!