Editorial
von Michael Rüter, Staatssekretär und Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen beim Bund


Michael Rüter, Staatssekretär und Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen beim Bund
mit einer umfangreichen Tagesordnung – fast 90 Gesetzen, Verordnungen und Entschließungen – verabschiedet sich der Bundesrat in die Weihnachtspause. Alle Entscheidungen und weiterführende Informationen zu den Tagesordnungspunkten finden Sie wie gewohnt in unserem Newsletter „Für Niedersachsen in Berlin“.
Im Dezember haben wir einige interessante Veranstaltungen in der Landesvertretung erlebt, u.a. wurde unsere Veranstaltungsreihe „inspektionen // kunst+politik“ mit einer Finissage zur Ausstellung „100 Jahre Kestner Gesellschaft“ abgerundet. Im nächsten Jahr wird sich unsere Reihe „inspektionen“ mit dem Thema Freiheit beschäftigen. Das neue Programm werden wir hier Anfang des Jahres veröffentlichen. So viel sei schon einmal verraten: Sie können sich wieder auf sehr spannende und teilhabende Abende in der Landesvertretung freuen.
Am 15. Dezember haben wir ein Jahr Bündnis „Niedersachsen packt an“ mit einer starken Veranstaltung in Berlin gewürdigt. Dabei wurden einige Beispiele aus der Arbeit des Bündnisses präsentiert: Ergebnisse der Integrationskonferenzen, unsere kulturellen Kooperationsprojekte und Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bündnis haben ihr Projekte vorgestellt. Ein guter Aufschlag in Berlin. Die Projekte und die gute Zusammenarbeit bei der Integration empfehlen wir gerne zur Nachahmung und zur weiteren Verbreitung – gerne auch im Bund – „Deutschland packt an“.
Danke für die vielen Anregungen, Verlinkungen und Kommentare. Schön, dass Sie unsere Arbeit so eng begleiten. Viel Freude beim Lesen.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und uns allen im nächsten Jahr Frieden.
Ihr
Michael Rüter
Staatssekretär
Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen
P.S.: Die nächste Ausgabe unseres Newsletters „Für Niedersachsen in Berlin“ erhalten Sie am 13. Februar 2017.