Messe AG lädt zu Diplomatic Networking Lunch
Niedersachsen nice and successfull

- Andrej Gross, Dr. Jochen Köckler, Staatssekretär Michael Rüter, S.E. Prof. Dr. Andrzej Przylebski und Peter Eisenschmidt (v.l.n.r.)
- Dr. Jochen Köckler begrüßt die Gäste der Veranstaltung
- S.E. Prof. Dr. Andrzej Przylebski spricht zu den wirtschaftlichen Beziehungen
- Reger Austausch unter den Gästen
- Peter Eisenschmidt, Director International Affairs hannoverimpuls GmbH
- Niedersachsens Bevollmächtigter Michael Rüter begrüßt die Gäste in der Landesvertretung
- Andrej Gross, Hauptstadtrepräsentant Deutsche Messe AG
- Staatssekretär Michael Rüter im Gespräch
- Messe bedeutet Internationalität
Zu ihrem 5th Diplomatic Networking Lunch hatte die Deutsche Messe AG diesmal in die Landesvertretung Niedersachsen eingeladen. Über hundert Gäste, darunter eine Vielzahl von Botschaftern, Botschaftsvertreter, Bundestagsabgeordnete und Industriepartner waren der Einladung gefolgt.
Niedersachsens Bevollmächtigter Michael Rüter hob in seiner Begrüßung die Vorzüge Niedersachsens hervor, „nice and successful“ sei das Land mit seiner wunderschönen Landschaft, dem guten Essen, den innovativen Unternehmen und der hohen wissenschaftlichen Kompetenz. Dazu ist Niedersachsen ein bedeutender Messestandort, in der Landeshauptstadt Hannover finden jedes Jahr die HANNOVER MESSE, die bedeutendste Industriemesse und größte Investitionsgütermesse der Welt, und die CeBIT, die weltweit größte Messe zur Darstellung digitaler Lösungen aus der Informations- und Kommunikationstechnik für die Arbeits- und Lebenswelt, statt.
Das Lob Niedersachsens bestätigte Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG, er kam 2012 aus dem Süden Deutschlands nach Hannover. Dr. Köckler stellte die weltweiten Aktivitäten der Deutschen Messe AG vor, gab einen Ausblick auf die 2017 anstehende HANNOVER MESSE und die CeBIT und lud die Gäste zur Teilnahme nach Hannover ein.
S.E. Prof. Dr. Andrzej Przylebski, Botschafter von Polen, würdigte in seiner Rede die positiven Beziehungen zwischen Polen und Deutschland und betonte die Chancen, die sich aus der Beteiligung Polens als Partnerland der HANNOVER MESSE 2017 ergeben. Die Messe sei ein ausgezeichneter Ort, um die Vielfalt und die Dynamik der polnischen Wirtschaft und ihre Innovationsfähigkeit zu zeigen und die internationalen Außenbeziehungen Polens weiter auszubauen.
Im Anschluss an die Reden gab es bei gutem Essen und Getränken die Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen.