Landesvertretung beteiligt sich an 27. Märchentagen
Staatssekretär Michael Rüter liest niedersächsische Märchen

Im Rahmen der Berliner Märchentage lädt Niedersachsens Bevollmächtigter Staatssekretär Michael Rüter auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler zu Donnerstag, 17. November, in die Landesvertretung. Als Hausherr der Landesvertretung In den Ministergärten von Berlin liest er dann aus niedersächsischen Märchen vor.
Zudem können sich die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer auf ein besonderes Mittelalter-Epos freuen: Michael Rüter stellt am 17. November Felicitas Hoppes „Iwein Löwenritter“ vor. Die Autorin aus Hameln, die bereits 2008 mit dem Nicolas Born-Preis des Landes ausgezeichnet wurde und jüngst ein Ehrendoktorat an der Leuphana Universität in Lüneburg übernahm, erzählt gewitzt, schwungvoll und melodisch den mittelalterlichen Vers-Reim von Hartmann von Aue nach. Damit sollte „Märchenonkel“ Rüter die Herzen der Kinder der unterschiedlichen Grundschulen gewinnen. Für gewöhnlich schlagen deren Herzen hoch, wenn es um Rittersleut, Drachenkämpfer und Minnegesang geht. Und Iwein hat sogar einen Löwen zum Freund! Das alles passt zwischen zwei Buchdeckel, die Rüter im Gepäck mit sich trägt, denn am Folgetag, dem bundesweiten Vorlesetag, liest der Bevollmächtigte dann im Land selbst.
Die 27. Märchentage „Dornröschen erwacht…!“ laufen bis zum 20. November und widmen sich Mädchen und Frauen in Märchen und Geschichten. Das Titelmotiv der Märchentage greift das Thema märchenhaft auf.
Foto: Cover Taschenbuchausgabe, erschienen im Fischer Verlag
Foto Felicitas Hoppe: Tobias Bohm
Abb: Titelmotiv 27. Berliner Märchentage 2016