Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,


Michael Rüter, Staatssekretär und Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen beim Bund
In ihren Worten wies Malu Dreyer auch auf die besondere Verantwortung und die Herausforderungen hin, denen sich der Bundesrat zu stellen hat. Gerade in Zeiten, in denen unterschiedliche Regierungskoalitionen im Bundesrat zusammenarbeiten und gute Kompromisse erzielen müssen, sei, so betonte sie, der respektvolle Umgang untereinander von großer Bedeutung.
Aus niedersächsischer Sicht ist mit der Verabschiedung der Reform der Grundsteuer ein erster Schritt zu einer gerechten Bewertung von Grundstücken eingeleitet. Das Gesetz liegt nun dem deutschen Bundestag zur Beratung vor.
Weitere Informationen zu den Entscheidungen des jüngsten Bundesrates sowie Berichte und Ankündigungen von unseren Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt in unserem Newsletter.
Die nächste Ausgabe „Für Niedersachsen in Berlin“ erhalten Sie schon am 28. November 2016.
Viel Freude beim Lesen, wünscht
Michael Rüter
Staatssekretär
Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen
P.S.: Gestatten Sie mir noch einen Hinweis in eigener Sache. In den vergangenen Monaten haben wir kontinuierlich daran gearbeitet, unseren Newsletter – auch nach Ihren Anregungen – zu verbessern. Neue Themenschwerpunkte, eine leserfreundliche Navigation und eine übersichtlichere Gestaltung, u.v.m. Das alles hat dazu geführt, dass wir der mit Abstand erfolgreichste Newsletter sind, der über Informationen aus dem Bundesrat berichtet.
Es würde uns sehr freuen, wenn Sie unseren Newsletter „Für Niedersachsen in Berlin“ an Interessenten aus Ihrem Umfeld weiterleiten bzw. zum Abo einladen – dafür brauchen Sie nur den Link weiterzuleiten.