Die BDEW-Landesgruppe Norddeutschland
Nach der Begrüßung durch Niedersachsens Bevollmächtigten Michael Rüter diskutierten die ca. 25…

Nach der Begrüßung durch Niedersachsens Bevollmächtigten Michael Rüter diskutierten die ca. 25 Vertreter von niedersächsischen Stadtwerken im Rahmen eines energiepolitischen Abends mit niedersächsischen Bundestagsabgeordneten, darunter Barbara Woltmann und Peter Meiwald, die Herausforderungen und die Zukunft der niedersächsischen Energieversorger. Diese ergeben sich unter anderem aus den jüngsten Gesetzesänderungen wie EEG-Novelle, Digitalisierung- oder Strommarktgesetz oder den aktuellen Diskussionen rund um die Stromnetze. Unser Foto zeigt den Vorsitzenden der Landesgruppe Norddeutschland Wolfgang Birkenbusch.
Der BDEW, er vertritt über 1800 Unternehmen, ist zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um Erdgas, Strom und Fernwärme sowie Wasser und Abwasser. Die Energiewirtschaft hat damit ihre Kräfte gebündelt und entwickelt energieträgerübergreifende Konzepte. Die Wasserwirtschaft mit ihrem eigenen ordnungspolitischen Rahmen nutzt die erheblichen Synergien, die ein großer Verband bietet. Das Leitmotiv des BDEW „Energie. Wasser. Leben.“ zeigt sowohl den Wirkungskreis als auch den Anspruch des Verbandes, dessen Mitgliedsunternehmen mit ihrer Leistung die Lebensqualität der Menschen sichern – heute und in Zukunft.
Der BDEW mit seinen Landesorganisationen berät und unterstützt seine Mitgliedsunternehmen – die rund 90 Prozent des Stromabsatzes, gut 60 Prozent des Nah- und Fernwärmeabsatzes, 90 Prozent des Erdgasabsatzes, 80 Prozent der Trinkwasser-Förderung sowie rund ein Drittel der Abwasserentsorgung in Deutschland repräsentieren – in allen branchenrelevanten politischen, rechtlichen, wirtschaftlich-technischen und kommunikativen Fragen. Die sachliche Arbeit, getragen vom fachlichen Know-how sowohl der ehrenamtlichen Gremienmitglieder als auch der Mitarbeiter des BDEW, ist dabei die eigentliche Stärke des Verbandes.