DISPLAY // Karikatur
Politische Karikaturen aus zwei Jahrhunderten aus der Sammlung des Wilhelm Busch –…

Politische Karikaturen aus zwei Jahrhunderten aus der Sammlung des Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst Hannover.
ganzjährig
Für Karikatur und Satire ist die Freiheit des Denkens zentral. Mit Witz, Spott und Humor werden Widersprüche und Schwachstellen in Gesellschaft und Politik schonungslos aufgezeigt. Wer sich diese Freiheit nimmt, muss mit Gegenwind rechnen. Das wusste schon der Namensgeber des Museum: Wilhelm Busch. Sein „Heiliger Antonius“ provozierte eine Klage wegen „Herabwürdigung der Religion“. Nach den Angriffen auf „Charlie Hebdo“ ist es wichtiger denn je, die Freiheit des Denkens zu verteidigen und keine Maulkörbe zu akzeptieren.
Karikaturen von Karl Arnold, Ronald Searle, Andreas J. Mueller und Marie Marcks.
Partner: Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst
Bildquelle: Anonym, Der Denker=Club, 1819, Sammlung Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karrikatur und Zeichenkunst