Grüne Woche in Berlin mit über 300 Fachveranstaltungen und Niedersachsenabend
Marokko Partnerland Grüne Woche 2016 Vom 15. bis zum 24. Januar 2016…

Marokko Partnerland Grüne Woche 2016
Vom 15. bis zum 24. Januar 2016 bricht die alljährliche „Grüne Woche“ über Berlin herein und lässt auch unsere Landesvertretung nicht unverschont. Die „Internationale Grüne Woche“ ist eine internationale Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. An den Ständen der 1.731 Aussteller stehen die Erzeugnisse der Landwirtschaft im Mittelpunkt, also alle erdenklichen Nahrungs- und Genussmittel. Das Berliner Publikum drängt sich denn auch wohl vor allem wegen der kostenlosen Pröbchen. Die 5000 akkreditierten Journalisten, die Landwirte – so sie denn Zeit finden – und die geballte Masse der Agrarfunktionäre und –lobbyisten hingegen kommen wegen der über 300 Symposien, Kongresse und Diskussionsforen, auf denen die aktuellen Themen der Landwirtschaft, der Ernährung und des Verbraucherschutzes durch den Wolf gedreht werden. Man sollte sich einmal den Spaß machen, die Zahl der Worte zu schätzen, die bei diesen 300 Redeveranstaltungen durchs Mikrofon gehen: Information oder Inflation?
Das Königreich Marokko wird im Jahr 2016 das erste afrikanische und zugleich das erste außereuropäische Partnerland der Internationalen Grünen Woche Berlin. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Aziz Akhannouch, Minister für Landwirtschaft und Hochseefischerei des Königreichs Marokko, sowie Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH. Marokko war im Jahr 1960 das erste Land des afrikanischen Kontinents, das sich an der weltweit bedeutendsten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau beteiligte. Im kommenden Jahr präsentiert der Mittelmeeranrainer zum 49. Mal eine reich gedeckte Tafel mit einer Fülle von Nahrungs- und Genussmitteln.
Auch die niedersächsischen Beiträge zur „Grünen Woche“ bleiben im bewährten Rahmen: Es wird – natürlich – wieder eine Niedersachsenhalle geben, wie immer ist das die Halle 20. Es wird den berühmt-berüchtigten Niedersachsenabend in selbiger Halle geben und, zeitlich davor, die Zukunftswerkstatt, die sich diesmal mit „Neue Geschäftsmodelle in der Land- und Ernährungswirtschaft“ beschäftigen wird. Alles ausgerichtet und in bewährter Manier organisiert von der Marketinggesellschaft der Niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft.
In unserer Landesvertretung werden wir zudem vertraute Gäste begrüßen: die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsens und die Junglandwirte, außerdem den Landkreis Diepholz, den Städte- und Gemeindebund und den Verein Neuland. Warm anziehen und auf Vorrat schlafen!
Foto: Grüne Woche