Stephan Weil eröffnet den Jahresempfang der Leibniz-Gemeinschaft
Ministerpräsident zu Gast bei Leibniz Vielleicht werden sie ja mal so berühmt…

Ministerpräsident zu Gast bei Leibniz
- Präsident der Leibniz-Gemeinschaft Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner (Bildmitte) freut sich auf die Veranstaltung in der Landesvertretung
- Die Festversammlung findet auch 2015 im Museum für Kommunikation statt
- Im vergangenen Jahr fand der Eröffnungsempfang bei den Saarländern statt
Vielleicht werden sie ja mal so berühmt wie der Namensgeber der Leibniz-Gemeinschaft, der als letztes „Universalgenie“ bezeichnete Philosoph und Wissenschaftler Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 – 1716). Ein Anfang ist jedenfalls gemacht, wenn bei der Jahrestagung der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. am 25. November in der Landesvertretung Niedersachsen die Nachwuchspreise der Leibniz-Gemeinschaft vergeben werden. Geehrt werden dann wieder zwei Nachwuchswissenschaftler für überdurchschnittliche Promotionsleistungen in den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften und Natur- und Technikwissenschaften. Außerdem wird auch wieder ein Auszubildender bzw. eine Auszubildende ausgezeichnet, der/die sich durch besondere Leistungen während der Ausbildung und in den Abschlussprüfungen hervorgetan hat.
Die Vergabe der Preise ist der Höhepunkt des Empfangs in der Landesvertretung Niedersachsen, mit dem in diesem Jahr die 21. Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft eröffnet wird. Als prominenter Gast und Redner wird der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil erwartet, der mit Interesse auch die kleine Ausstellung im Foyer der Vertretung in Augenschein nehmen wird. Dort präsentieren sich die sechs Leibniz-Institute, die es in Niedersachsen gibt, darunter die Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen aus Braunschweig und das Deutsche Primatenzentrum aus Göttingen.
Während der Eröffnungsempfang für die Teilnehmer der Jahrestagung in der niedersächsischen Vertretung stattfindet, wird das eigentliche Arbeitsprogramm der dreitägigen Zusammenkunft im Hotel Maritim pro Arte ausgerichtet. Außerdem gibt es noch eine Festveranstaltung im Museum für Kommunikation. Die Veranstaltungen sind jeweils nur den geladenen Gästen zugänglich.
Fotos: Peter Himsel / Oliver Lang