Breites Musikspektrum beim nächsten Jazz in den Ministergärten
Von „Keimzeit“ bis Kristin Korb So verschieden wie die deutschen Länder, so…

Von „Keimzeit“ bis Kristin Korb
- Norbert Leisegang (vorn rechts) und seine Band Keimzeit
- Die FTO Bigband spielt in der Vertretung von Niedersachsen
- Sängerin mit Migrationshintergrund- Cymin Samawatie und Cyminologie
- Kristin Korb, Bassistin und Sängerin aus den USA, tritt für Schleswig-Holstein auf
So verschieden wie die deutschen Länder, so vielfältig ist auch diesmal wieder das Musikangebot beim Festival Jazz in den Ministergärten, zu dem die sieben Landesvertretungen in der Straße In den Ministergärten für den 16. Oktober einladen.
Das Spektrum reicht dabei von der zu DDR-Zeiten als Bluesband gestarteten Gruppe „Keimzeit“ um den Songschreiber, Sänger und Gitarristen Norbert Leisegang bis hin zur amerikanischen Bassistin und Sängerin Kristin Korb, die in ihrer Spielweise ihren Lehrern und Vorbildern Ray Brown (am Bass) und Ella Fitzgerald (Gesang) nacheifert.
Vielfalt auch bei der Besetzungsgröße der auftretenden Musikformationen. Dort reicht die Spanne zwischen klassischen Musikpaaren wie dem Duo Asja Valice und Klaus Paier über diverse Trios, Quartette und der FTO Bigband aus Niedersachsen bis hin zum Landespolizeiorchester Brandenburg mit 44 mitwirkenden Musikerinnen und Musikern.
Insgesamt treten 16 verschiedene Bands auf den fünf Bühnen der Landesvertretungen In den Ministergärten auf. Da dürfte für jeden Musikgeschmack dies- und jenseits des Musikantenstadels oder der Heavy-Metall-Beschallung etwas dabei sein.
Der Konzertabend beginnt am 16. Oktober um 18 Uhr mit einem Open-Air-Auftritt der Brandenburger Polizeimusiker auf der Straße vor ihrer Landesvertretung. In allen übrigen Vertretungen geht es dann um 19 Uhr los. Im gemeinsamen Haus der Vertretungen von Niedersachsen und Schleswig-Holstein treten dann als erstes die 19 Musiker der FTO Bigband aus Hannover-Langenhagen auf. In ihrem umfangreichen Repertoire finden sich beliebte Swing-, Blues- und Soultitel ebenso wie bekannte Balladen.
Es folgen am gleichen Ort zwei eher kammermusikalische Konzerte mit dem Quartett Cyminology um die Sängerin Cymin Samawatie und der Auftritt des Trios der schon erwähnten Bassistin und Sängerin Kristin Korb, sicherlich einer der vielen Höhepunkte bei diesem Festival.
Karten zum Einheitspreis von 20 € (zzgl. Vorverkaufsgebühren) gibt es wie immer über die Internet-Portale Ticket Online und Ticketmaster sowie bei den bekannten Berliner und Brandenburger Vorverkaufsstellen.
Eine Liste aller Vorverkaufsstellen ist auf der Homepage des Festivals www.jazzministergaerten.de hinterlegt. Dieser Hinweis ist vor allem für das Stammpublikum des Festivals wichtig, das gewohnt war, die Karten im Vorverkauf an der Pforte der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz zu erhalten. Diese Vorverkaufsmöglichkeit gibt es nicht mehr. Karten gibt es auch beim Tag der offenen Tür am 3. Oktober in der Vertretung von Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie an gleicher Stelle am 16. Oktober an der Abendkasse.