Mehr als 3.000 Gäste beim Sommerfest der Niedersachsen
Ein Sommernachtstraum Ein lauer Sommerabend, lauter sympathische Gäste, erfrischende Cocktails und leichte…

Ein Sommernachtstraum
- Abendstimmung mit Publikum vor der Bühne
- Am Cocktailstand von Jägermeister
- Auftritt der NDR-on-Tour-Band
- Banner der Ideen-Expo an der Hausfassade – davor Elektrofahrzeuge der Metropolregion
- MP Weil begrüßt die Gäste- im Hintergrund Shift n´ shuffle
- Berlins Regierender Michael Müller – rechts im Bild
- Birgit Mysegades und Thomas Gerdiken
- Bundesumweltministerin Barbara Hendricks mit Gesprächspartner
- Bernd Busemann, Klaus Mohrs, Rudolf Seiters, Martin Winterkorn und MP Stephan Weil
- Dietmar Bartsch im Gespräch
- Dörte Liebetruth (rechts im Bild) und Gäste
- Martina Krogmann und ihr Mann Alfred Draxler
- Helmut Holl, Uwe Bartels und ein weiterer Gast im Gespräch
- Ein Cocktail wird gemixt
- Gern getrunken- ein zünftig gezapftes Einbecker
- Franziska Stünkel (rechts im Bild) mit Schwester, im Hintergrund Caroline Ruh
- Frauenpower Johanne Modder (links) mit Kollegin und Ministerin Frauke Heiligenstadt (rechts)
- Fröhliche Gäste mit NDR-Fächer
- Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und VW-Chef Martin Winterkorn
- Parlamentarische Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller und Minister Peter-Jürgen Schneider
- Gut gelaunte Gäste am Gartentisch
- Fisch und was man leckeres draus machen kann: die Deutsche See
- Gäste applaudieren der Band
- Full house im Garten der Landesvertretung
- Gästetrio im Garten bei unterhaltsamem Austausch
- Gerd Andres und Ministerin Cornelia Rundt
- HAZ-Redakteur Reinhard Urschel mit Begleiterin
- Heike Werner und Kolja Baxmann
- Die Bühne bot Unterhaltung auch zu späterer Stunde
- Jazzmusiker sorgen für Stimmung
- Junge Sommerfestgäste im Garten
- Das Sommerfest der Landesvertretung Niedersachsen zieht die Gäste an
- Jürgen Trittin (links im Bild) und Michael Fürst
- Die Metrolpolregion mobil auf Rädern
- Landtagspräsident Bernd Busemann begrüßt VW-Chef Martin Winterkorn
- Ludger Vielemeier (Mitte) mit Henning Otte und Wolfgang G. Gibowski
- Lüttje Lage-Trinken mit Staatssekretär Michael Rüter
- Martin Kind im Gespräch
- Zu Gast im heimischen Niedersachsen: Hubertus Heil, MdB
- Berlins Regierender Michael Müller und Gesprächspartner
- Minister Olaf Lies beim Air Hockey Spiel
- Minister Stefan Wenzel in guter Stimmung
- Ministerin Frauke Heiligenstadt im Gespräch mit Cornelius Schley
- Ministerin Gabriele Heinen-Kljajic in geselliger Runde
- MP Stephan Weil im NDR-Interview
- Am Promitisch haben MP Stephan Weil, Sigmar Gabriel und Martin Winterkorn Platz genommen
- Im Bild Richard Hillmer
- SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann mit Gesprächspartner
- Niedersachsens SPD-Generalsekretär Detlef Tanke
- Sweety Glitter and the Sweethearts in Aktion
- Getanzt wurde natürlich auch……
- VfL-Fans Ingolf Viereck und Michael Rüter
- VWler Thomas Steg und Frank Hasenfuß
- Walter Meinhold und Begleiterin
Ein lauer Sommerabend, lauter sympathische Gäste, erfrischende Cocktails und leichte Speisen sowie unaufdringliche Musik für den Hintergrund – das waren nur einige Zutaten für das großartige Sommerfest, das die Landesvertretung Niedersachsen am vorletzten Tag des Monats Juni ausgerichtet hat. Eingeladen hatten Ministerpräsident Stephan Weil und der Bevollmächtigte des Landes, Staatssekretär Michael Rüter – und rund 3.400 Gäste kamen. Angelockt durch das schöne Sommerwetter, das die Regenstunden beim Fest im vorigen Jahr vergessen ließ, angelockt aber vor allem von der Aussicht auf interessante und anregende Gespräche mit vielen Menschen, die man vielleicht schon längere Zeit nicht mehr gesehen hatte.
Das Sommerfest der Landesvertretung Niedersachsen wurde seinem Ruf, das Sommerfest zu sein, wieder gerecht. Dazu beigetragen haben natürlich in erster Linie die Gäste selbst, nicht zuletzt aber auch die rund 80 verschiedenen Sponsoren, die das Fest finanziell oder mit Sachleistungen unterstützt haben. Ihnen dankte Ministerpräsident Stephan Weil in seiner Eröffnungsansprache ausdrücklich. Zuvor hatte schon Staatssekretär Michael Rüter die beteiligten Unternehmen und weiteren Sponsoren zu einem kleinen Empfang vor Beginn des eigentlichen Sommerfestes eingeladen.
Darunter waren übrigens nicht nur Firmen- oder Verbandsvertreter. Auch Gebietskörperschaften wie die Gemeine Krummhörn aus Ostfriesland und Institutionen wie die Wirtschaftsförderung des Kreises Wesermarsch waren wieder mit dabei. Die Ostfriesen brachten ihre beliebten Nordseekrabben mit, die Vertreter der Wesermarsch wieder Grillfleisch von Weideochsen. Und auch für engagierte Ehrenamtliche bot das Sommerfest wieder eine gute Präsentationsmöglichkeit, die sowohl die Ideen-Expo, der Nabu und die Elterninitiative DiaBolinus für sich nutzten.
Eher zurückhaltend war diesmal die Beteiligung von Spitzenpolitikern des Bundes, was unter anderem Sonderberatungen wegen der Griechenlandkrise geschuldet war. Die Bundesministerinnen Barbara Hendricks (Umwelt) und Manuela Schwesig (Familie, Senioren, Frauen und Jugend) sowie SPD-Fraktionsvorsitzender Thomas Oppermann kamen erst spät, während Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel früh kam, dann aber auch bald wieder gehen musste. Für ein Gespräch mit dem Konzernchef von Volkswagen, Martin Winterkorn, blieb aber noch genug Zeit. Der VW-Vorstandsvorsitzende war überhaupt ein gefragter Gesprächspartner, ebenso Ministerpräsident Stephan Weil und auch die übrigen Mitglieder der Landesregierung.
Andere Gäste nahmen sich dafür mehr Zeit, das umfangreiche kulinarische Angebot zu probieren oder um sich auf der Tanzfläche Bewegung zu verschaffen. Für die musikalische Unterhaltung der Tänzer und der übrigen Zuhörer sorgten wie im Vorjahr die NDR-on-Tour-Band sowie die erstmalig beim Sommerfest auftretende Jazzformation Shift ´n Shuffle aus Hannover. Ihren zweiten Auftritt beim Sommerfest feierte die Glamrock-Band Sweety Glitter & the Sweathearts. Der erste Auftritt fand vor 25 Jahren statt – bei der damaligen Eröffnung des Neubaus der Landesvertretung Niedersachsen in Bonn. Einige Zuhörer von damals waren auch diesmal wieder mit dabei, darunter Jürgen Trittin, der sich sichtlich amüsierte.
Fotografien: Christof Mahnel, Tom Gerhardt, Michael Homberg und Thomas Schirmacher