Weitere Teststrecken für autonomes Fahren
Niedersächsische Initiative fordert Bundesregierung zum Handeln auf Der Bundesrat hat die von…

Niedersächsische Initiative fordert Bundesregierung zum Handeln auf
Der Bundesrat hat die von Niedersachsen in der letzten Runde eingebrachte Entschließung „Rahmenbedingungen für die Automobilität der Zukunft schaffen“ (sh. Newsletter 03/2015) angenommen.
Die Bundesregierung wird darin aufgefordert, angesichts des zunehmenden Einsatzes von Fahrassistenzsystemen in Autos („automatisiertes Fahren“) und des Wettstreits der Automobilindustrie bei der Entwicklung vollständig selbstständig agierender Autos („autonomes Fahren“) den Rechtsrahmen für die Erprobung solcher Techniken hinsichtlich der Genehmigungs- und Haftungsfragen anzupassen.
Neben der Bundesautobahn A 9 soll sie außerdem weitere Versuchsstrecken für autonomes Fahren ausweisen, um die zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Bundesländer zu würdigen und die vielfältigen regionalen Aktivitäten der Fahrzeughersteller und Zulieferer zu unterstützen.
Das Zukunftsthema autonomes Fahren ist nicht nur bedeutend für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilbranche, sondern auch für die individuelle Mobilität in einer demografisch sich wandelnden Gesellschaft.