150.000
150.000 Tonnen Erdbeeren haben die 2.400 Erdbeerbetriebe deutschlandweit laut Bundesausschuss Obst und…

150.000 Tonnen Erdbeeren haben die 2.400 Erdbeerbetriebe deutschlandweit laut Bundesausschuss Obst und Gemüse im vergangenen Jahr geerntet. Nach Bundesländern liegt bei den Erdbeeren Niedersachsen mit 4.252 ha Anbaufläche an der Spitze, gefolgt von Baden-Württemberg mit 3.748 ha, vor Nordrhein-Westfalen mit 3.411ha und Bayern mit 2.334 ha.
Wie der Landvolk-Pressedienst schreibt, ist die Frische für einen vollen Erdbeergeschmack entscheidend, da Zucker- und Aromastoffe der süßen Früchte besonders schnell abgebaut werden. Anders als Äpfel reifen Erdbeeren nicht nach. Sie sollten deshalb nicht zu früh gepflückt werden.
Neben dem Erntezeitpunkt wird der Geschmack sehr stark von der Sorte beeinflusst. Diese kann im Laufe der Saison wechseln, da die Landwirte durch den Anbau früher und später reifender Sorten die Erdbeersaison verlängern. Einen guten Überblick über den Geschmack von Korona, Elsanta, Sonata und Co. bekommen Obstliebhaber, wenn sie direkt bei einem Erzeuger einkaufen oder dort selbst pflücken.
Niedersachsenweit startet die Erdbeerernte im Freiland voraussichtlich Mitte Mai. Zum Selbstpflücken laden die Erdbeerbauern dann meist vier Wochen später ein. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen wurden im vergangenen Jahr in Niedersachsen knapp 42.000 Tonnen Erdbeeren geerntet.