Walter Kempowski // Abgesang ’45
Vierundzwanzigstündige nonstop Lesung vom 29. bis 30 April (Einlass: 18 Uhr) Ende…

Vierundzwanzigstündige nonstop Lesung vom 29. bis 30 April (Einlass: 18 Uhr)
Ende April erinnert die Landesvertretung Niedersachsen mit einer besonderen Lesung an das Kriegsende vor nunmehr siebzig Jahren. Vierundzwanzig Stunden lang wird ohne Unterbrechung und von über fünfzig Beteiligten Walter Kempowskis kollektives Tagebuch „Das Echolot. Abgesang ’45“ gelesen.
Das Haus des Autors im niedersächsischen Nartum, in dem er viele Jahrzehnte lebte und arbeitete, ist mittlerweile Sitz der „Kempowski Stiftung Haus Kreienhoop“. Wie von Walter Kempowski gewünscht, wird die in seinem Werk begründete Erinnerungskultur so auch regional verankert. Gleichzeitig werden die eindrucksvollen Nutzungsmöglichkeiten des gesamten Anwesens für die Öffentlichkeit erhalten.
Das Haus der Niedersachsen in Berlin; die Landesvertretung steht auf historischem Grund. Hier fanden jene Kämpfe und Begebenheiten statt, von denen Kempowski Protagonistinnen und Protagonisten in „Abgesang ‘45“ berichten. Kempowskis kollektives Tagesbuch sucht bis dato seinesgleichen.
Der im Jahr 2007 verstorbene Walter Kempowski wäre am 29. April 86 Jahre alt geworden. Sein umfangreiches Biografienarchiv, das die Grundlage seines epochalen „Echolot“-Projekts bildet, wird heute in der Akademie der Künste in Berlin bewahrt.
Anmeldemöglichkeiten als Zuhörerin und Zuhörer, aber auch als aktiv Lesende und Lesender finden sich auf der Website der Landesvertretung unter:
http://www.stk.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/landesvertretung_beim_bund_berlin/veranstaltungen/
Eine Veranstaltung in Kooperation mit:
Kempowski-Stiftung Nartum,
Kempowski-Archiv Rostock,
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Begleitausstellung mit Unterstützung der Akademie der Künste, Berlin
Hinweis: Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Rahmen des Internet-Auftrittes der Landesvertretung, in sozialen Netzwerken oder in eigenen Printdokumentationen veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit einverstanden.
Bildnachweis: Walter Kempowski, 1967. © Akademie der Künste, Berlin