Karl Schaper // Briefe an…
13. bis 24. April 2015 Finissage 24. April 2015, 18 Uhr Im…

13. bis 24. April 2015
Finissage 24. April 2015, 18 Uhr
Im April stellt die Landesvertretung im Rahmen ihres Jahresprogramms „inspektionen // teilhabe_n“ einen Künstler vor, der Zeit seines Lebens andere an seinen Gedanken, Sorgen und Nöten teilhaben ließ. Mit seinen großformatigen Holzbriefen adressiert Karl Schaper (1920 – 2008) die Großen und Kleinen aus Vergangenheit und Gegenwart.
Die ausgestellten Objekte, alle in Apelnstedt bei Wolfenbüttel entstanden, sind bodenständig und weltoffen, ironisch, kritisch und witzig gleichermaßen. Die offenen Briefe sind auch im Hinblick auf die zusehends digitalen Kommunikationsformen sehr aktuell.
Karl Schaper, der bei Fernand Léger, Ewald Mataré sowie Arnold Bode studierte, machte auf der documenta II in Kassel bereits 1959 auf sich aufmerksam. Ausgestellt war ein großformatiger Gobelin, eine Gemeinschaftsarbeit mit seiner Frau Susanne. Auch in der Landesvertretung wird einer dieser Bildteppiche zu sehen sein, bei dem Briefe ebenfalls motivgebend sind. All seine Objekte zeigen einen engagierten Künstler, der eine sehr eigene Sicht auf die deutsch-deutsche Geschichte und das „Rübenland“ Niedersachsen legt, die es auch heute noch zu teilen und diskutieren lohnt.
Kooperationspartner: Städtische Galerie Wolfsburg
Weitere Informationen zum Künstler: www.karl-schaper.de
Die Landesvertretung Niedersachsen lädt herzlich ein zum Besuch der Ausstellung „Karl Schaper // Briefe an…“ (Ausstellungsdauer: 14. bis 24. April 2015; Öffnungszeiten: Werktags, 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei) sowie zur Finissage am 24. April 2015 um 18 Uhr.
Programm:
Grußworte:
Staatssekretär Michael Rüter, Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen beim Bund
Prof. Dr. Susanne Pfleger, Leiterin der Städtischen Galerie Wolfsburg
Einführung:
Dr. h.c. Herbert Schmalstieg, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover a. D.
Anmeldung zur Finissage per Mail bis zum 20. April 2015 an: info@landesvertretung-niedersachsen.de
Hinweis: Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Rahmen des Internet-Auftrittes der Landesvertretung, in sozialen Netzwerken oder in eigenen Printdokumentationen veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit einverstanden.
Bild: Karl Schaper, Holzbrief „Noah und die Taube“, 1979/83