Samuel Henne – Fragmente #01
Als Teil des Jahresprogrammes 2015 wird der Künstler Samuel Henne als „Vertretungserzähler“…

Als Teil des Jahresprogrammes 2015 wird der Künstler Samuel Henne als „Vertretungserzähler“ der Landesvertretung bis Oktober 2015 seinen Blick auf die Repräsentanz der Niedersachsen in Berlin werfen und der offiziellen Selbstdarstellung der Vertretung eine freie und künstlerisch-assoziative Bildebene an die Seite stellen.
In Bezugnahme auf den Titel des Jahresprogramms 2015 werden die Leserinnen und Leser unseres Newsletters ab dieser Ausgabe regelmäßig einen Einblick in den künstlerischen Arbeits- und Bildentstehungsprozess Samuel Hennes bekommen.
An dieser Stelle wird bis Oktober 2015 unter dem Namen „Fragmente“ je eine Aufnahme des Künstlers zu sehen sein, begleitet von einem freien Text der Kunsthistorikerin Ellen Martin. Der Arbeitsweise des Künstlers folgend werden sich die Bildsujets aus teils vor Ort inszenierten und arrangierten Bildkompositionen zusammensetzen sowie stets im Zusammenhang mit den in der Landesvertretung gefundenen Motiven stehen.
Aus subjektivem Betrachten, Erleben und Interpretieren verschiedener Aspekte und mittels der Inszenierung und dem Arrangement von Objekten aus dem Kontext und Umfeld der Landesvertretung entsteht ein fortlaufender, fragmentarischer Bildessay dessen Einzelbilder durch den künstlerischen Blick jeweils neue Assoziationen schaffen und Relationen entwerfen.

“untitled (Venus)”, Fine Art Print on Photo Rag Paper, 35 x 25 cm, 2015 Edition of 3 + 2 AP. Courtesy der Künstler & Galerie Jette Rudolph, Berlin
Fragmente #01 –
Ellen Martin zu „untitled (Venus)“
Mit untitled (Venus) nähert sich Samuel Henne buchstäblich dem Ort der Landesvertretung an, als nächtlicher Flaneur und Entdecker richtet er den Blick durch die Öffnungen des Zaunes auf eine der Skulpturen der „Fünf Botschafter aus den Herrenhäuser Gärten, Hannover“. In einem differenzierten Wechselspiel formatiert der Künstler seinen Einblick, bei welchem er seinen Blick kompositorisch im Außen verortet, ihn verstellt durch abstrahierte, vordergründige Reflektionen des Zaunes zwischen ihm und der Skulptur. In die dominante, vertikale Bildkomposition integriert, mobilisiert Henne das Fragment der Venus in ein kontextuelles Geflecht von Solidität und Flüchtigkeit.
Weitere Informationen zum Künstler finden Sie unter: