Empfang für die „Sterne des Sports“
Freizeitsportler aus Niedersachsen errangen hohe Auszeichnung Je einen goldenen Stern, die dazugehörige…

- „Sterne des Sports“ – die glücklichen Gewinner zu Gast in der Landesvertretung
- Niedersachsens Dienststellenleiter Michael Pelke begrüßte die „Sterne des Sports“ in der Friesenstube der Landesvertretung
- Die Wolfenbütteler…
- …und die Vertreter der Turnerschaft Groß-Midlum mit Urkunde und Scheck
Freizeitsportler aus Niedersachsen errangen hohe Auszeichnung
Je einen goldenen Stern, die dazugehörige Urkunde und einen überdimensionalen Scheck über 1.000 Euro haben Vertreter der Sportvereine MTV Wolfenbüttel und Freie Turnerschaft Groß-Midlum beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ erhalten. Die Auszeichnung wurde ihnen in einer Feierstunde in der DZ-Bank am Pariser Platz in Berlin überreicht, an der auch Bundespräsident Joachim Gauck teilnahm.
Mit den Preisen wurden die beiden Vereine für ihr besonderes soziales Engagement ausgezeichnet. Der Wolfenbütteler Verein hatte ein besonderes Kooperationsmodell mit einem örtlichen Gymnasium entwickelt, die Turnerschaft aus Groß-Midlum ein Projekt zum Vereinsmanagement und der Ehrenamtsförderung erarbeitet. Beide Projekte überzeugten die Jury des Wettbewerbs „Sterne des Sports“, der vom Deutschen Olympischen Sportbund und den Volks- und Raiffeisenbanken 2004 ins Leben gerufen wurde. Zum Preisgeld gab es eine Einladung nach Berlin zur Verleihung des „Großen Sterns des Sports“ in Gold, der diesmal an einen Sportverein aus Bayern ging, der spezielle Angebote für geistig behinderte Sportbegeisterte anbietet.
Im Anschluss an die Feier in der DZ-Bank besuchten die Sportler und Vertreter der Veranstaltung noch die Vertretung des Landes Niedersachen, wo sie vom Dienststellenleiter der Vertretung, Michael Pelke, begrüßt wurden.