Zirkusvorstellung für Kinder und Erwachsene
Gastspiel des Kinderzirkus Giovanni in der Landesvertretung Zwischen 30.000 und 40.000 Besucher…

- Fotos: Udo Weger
- Fotos: Udo Weger
- Fotos: Udo Weger
- Fotos: Udo Weger
- Fotos: Udo Weger
- Fotos: Udo Weger
Gastspiel des Kinderzirkus Giovanni in der Landesvertretung
Zwischen 30.000 und 40.000 Besucher werden pro Jahr in der Vertretung des Landes Niedersachsen gezählt. Ganz überwiegend handelt es sich dabei um Erwachsene, selten um Kinder. Am Montag, 8. Dezember, werden aber die Kinder in der Mehrheit sein. Dann gastiert der Kinderzirkus Giovanni aus Hannover in der Vertretung des Landes Niedersachsen. Die jungen Artisten, Seiltänzer, Jongleure und Clowns werden zwei Aufführungen geben: Am Vormittag um 11.00 Uhr vor Berliner Grundschulklassen und Kindergartengruppen und am Nachmittag um 16.00 Uhr vor Kindern und ihren Eltern aus zwei Berliner Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber. Dabei handelt es sich unter anderem um Flüchtlinge, die vor dem Bürgerkrieg in Syrien geflohen sind und erst seit wenigen Wochen in Deutschland sind.
„Viele dieser Menschen haben Schreckliches erlebt und sind entsprechend belastet. Wir wollen ihnen für ein paar Stunden eine schöne Abwechslung bieten, die das Erlebte wenigstens für einen Moment verdrängt“, beschreibt der Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen, Staatssekretär Michael Rüter das Motiv der zielgerichteten Einladung.
Den Kinderzirkus Giovanni gibt es schon seit 30 Jahren. Entstanden ist die Zirkusidee seinerzeit während eines Sommerferienlagers, das die evangelische Kirchengemeinde von Wettbergen veranstaltet hatte. Nach Kontakten zum „richtigen Zirkus“ Roncalli entwarfen die Kinder und Jugendlichen damals ihr erstes eigenes Zirkusprogramm. Seitdem hat der Kinderzirkus Giovanni fast 1000 Auftritte im In- und Ausland absolviert. Rund 500 Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen drei Jahrzehnten dabei mitgewirkt. Inzwischen ist der Zirkus ein nahezu professionelles Unternehmen geworden, mit einem großen Fundus an selbst genähten Kostümen, Zirkuswagen und einem Zweimast-Zelt. Letzteres wird beim Auftritt in der Landesvertretung Niedersachsen nicht benötigt. Die beiden Aufführungen finden im großen Atrium der Vertretung statt, in der dafür eine Manege aufgebaut wird.