Studierende Trachten nach Neuem
Fotografie und Mode aus der Hochschule Hannover Mit einem interdisziplinären Projekt schließt…

- Blick in die Ausstellung Nach Neuem Trachten
- Die Beteiligten mit Staatssekretärin Andrea Hoops und Staatssekretär Michael Rüter
- Dr. Klaus-Henning Lemme erinnert sich an die Geschichte der Kooperation
- Einige der Studierenden der Fotografie
- Gäste bestaunen die Diaschau
- Knut Giebel lobt seine Studierenden
- Staatssekretär Michael Rüter begrüßt die Gäste im Haus der Landesvertretung
- Niedersachsens Bevollmächtigter Michael Rüter eröffnet die Modeausstellung
- Staatssekretärin Andrea Hoops schaut in die Zukunft
Fotografie und Mode aus der Hochschule Hannover
Mit einem interdisziplinären Projekt schließt das Kunst- und Kulturprogramm „inspektionen // geschichte_n“ der Landesvertretung. Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen haben zeitgenössische Blicke auf die traditionelle Tracht des Schaumburger Landes gewagt. Entstanden sind Modekollektionen und –fotografien, die nun mit der Ausstellung „Nach Neuem Trachten // Rote Röcke Revisited“ in Berlin präsentiert werden und eine Zusammenarbeit mit der Schaumburger Landschaft und der Hochschule Hannover sowie dem Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur fortsetzt, die bereits 2010 ihren Anfang nahm.
Die umfassende Ausstellung konnte am vergangenen Freitag im direkten Anschluss an die Plenumssitzung des Bundesrats eröffnet werden. Mehr als einhundert Besucherinnen und Besucher begeisterten sich für die neuen Trachten, die von den roten Röcken des Schaumburger Lands inspiriert sind und zugleich in die Zukunft regionaler Schnitte und Textilien, aber auch fotografischen Ausdrucks, schauen.
Wissenschaftsstaatssekretärin Andrea Hoops, die die Ausstellung am Freitag nach der Begrüßung durch den Bevollmächtigten des Landes, Staatssekretär Michael Rüter, eröffnete, ist begeistert von Projekt und Ergebnissen: „Die phantasievolle Kollektion der jungen Designerinnen und Designer, fotografisch gekonnt in Szene gesetzt in der Schaumburger Landschaft, zeigt eindrucksvoll, wie sich Tracht und Tradition in modernen Modeschöpfungen neu inszenieren und ins 21. Jahrhundert transformieren lassen“, sagte Hoops. „Die Ausstellung spiegelt das hohe künstlerische Niveau der Studierenden der Hochschule Hannover wider.“
Die Ausstellung „Nach Neuem Trachten // Rote Röcke Revisited“ ist vom 5. bis 19. Januar 2015, täglich von 10 bis 18 Uhr, geöffnet. Eintritt frei.
Am 19. Januar 2015 zeigen die Modedesignerinnen und –designer zur Berliner „Fashion Week“ ihre Mode vor Fachpublikum.
Weitere Informationen zu Hochschule, Projekt und Publikation unter:
www.hochschule-hannover.de
www.zuklampen.de/buecher/regionalia-c-21/nach-neuem-trachtenschaumburger-modebilder-p-1274788793.html
Fotos: Yorck Maecke, Berlin