Sachverständigenrat für Umweltfragen präsentiert Sondergutachten:
Stickstoff – Lösungsstrategien für ein drängendes Umweltproblem Kleinvieh macht auch Mist, großes…

Stickstoff – Lösungsstrategien für ein drängendes Umweltproblem
Kleinvieh macht auch Mist, großes Vieh sowieso. Und wo besonders viel Vieh steht – wie im Nordwesten Niedersachsens – fällt besonders viel Mist an, mit den darin enthaltenen Pflanzen-Nährstoffen wie z.B. Stickstoff. Die zu hohen Einträge von Stickstoffverbindungen gehören zu den großen ungelösten Umweltproblemen, die, so meint der Sachverständigenrat für Umweltfragen SRU, eine ähnliche Brisanz besitzen wie der Klimawandel und der Verlust der Biodiversität. Es muss also etwas getan werden. Und vor Taten steht in der Politik häufig ein Gutachten, in diesem Falle sogar ein Sondergutachten des SRU.
Der Sachverständigenrat will dieses Sondergutachten am 14. Januar ab 17:30 Uhr in der niedersächsischen Landesvertretung vorstellen. Das Gutachten versucht eine umfassende Bestandsaufnahme des Stickstoffproblems und entwickelt Handlungsvorschläge für den Gewässerschutz, den Naturschutz, die Luftreinhaltung sowie den Landwirtschafts- und Verkehrssektor. Der Sachverständigenrat nimmt auch zur aktuellen Diskussion um die Novelle der Düngeverordnung Stellung, und zu den Zielen der europäischen Luftreinhaltepolitik für 2030.
Prof. Dr. Martin Faulstich, Vorsitzender des SRU, sowie Prof. Dr. Heidi Foth, SRU, werden das Gutachten vorstellen, die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger, und der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats Agrarpolitik, Prof. Dr. Harald Grethe, sollen kommentieren. Aus dem politischen Raum haben zudem Horst Schörshusen, Staatssekretär im niedersächsischen Landwirtschaftsministerium, sowie Dr. Maria Flachsbarth, Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium, ihre Teilnahme angekündigt.
Foto: Michael Mertes/pixelio.de