Nach Neuem Trachten // Rote Röcke revisited
Jahresprogramm 2014 findet seinen Abschluss Das Jahresprogramm „inspektionen // geschichte_n“ geht am…

- Foto: Patrick Slesiona
- Foto: Anett Findeklee
- Foto: Norbert Müller
- Foto Charlotte Schmitz, Mode Ruth Albrecht
Jahresprogramm 2014 findet seinen Abschluss
Das Jahresprogramm „inspektionen // geschichte_n“ geht am 19. Dezember 2014 mit einer besonderen Fotoausstellung zu Ende. Gezeigt werden zeitgenössische Perspektiven auf historische Trachten. Mit der Ausstellung „Nach Neuem Trachten // Rote Röcke Revisited“ wird ein erstes Fotoprojekt aus dem Jahr 2010 fortgesetzt, das seinerzeit im Rahmen des Jahresprogramms „inspektionen // handarbeiten“ realisiert wurde. Die Zusammenarbeit von Schaumburger Landschaft, Hochschule, Ministerium und Landesvertretung hat sich seitdem intensiviert und kontinuierlich erweitert. Die damals begonnene Kooperation hat sich interdisziplinär, humorvoll und kritisch fortgesetzt und nicht nur Fotografiestudierende, sondern auch angehende Modedesignerinnen und –designer haben sich den für Schaumburg typischen „Roten Röcken“, ihrer Geschichte und Herstellung gewidmet.
So heißt denn auch eine der entstandenen Modekollektionen „Chez Schaumburg“. Während eine Kollektion historische Silhouetten des Schaumburger Landes wieder aufleben lässt, kombiniert eine andere regionales Leinen mit japanischem Denim. Entstehung, Entwurf und Produktion sowie Land und Leute dienten als Inspirationsquelle für die im zentralen Atrium ausgestellten Modefotografien. Die inszenierten Aufnahmen sind zudem in einem Bildband vereint, der im zu Klampen Verlag und in Zusammenarbeit mit Studierenden der Visuellen Kommunikation entstanden ist.
Der Ausstellungsaufbau ist wiederum von Kommilitoninnen und Kommilitonen der Innenarchitektur aus Hannover so inszeniert, dass im Januar – wenn sich die internationale Modewelt zur Fashion Week in Berlin trifft – die Ausstellung als Bühne für einen professionellen „Catwalk“ dienen kann: Rote Röcke multimedial revisited von Studierenden aus Hannover in Berlin.
Sie sind herzlich eingeladen zur Eröffnung der Ausstellung „Nach Neuem Trachten // Rote Röcke Revisted“ am 19. Dezember 2014 um 12 Uhr. Die Eröffnung ist öffentlich. Anmeldung bis zum 16. Dezember 2014 erbeten an: veranstaltungen@landesvertretung-niedersachsen.de
Hinweis: Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Rahmen des Internet-Auftritts der Landesvertretung in sozialen Netzwerken oder in eigenen Printproduktionen veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit einverstanden.
Eröffnung: Gabriele Heinen-Kljajic, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur
Grußwort: Dr. Klaus-Henning Lemme, Vorsitzender der Schaumburger Landschaft
Projektbericht: Knut Volkmar Giebel und Studierende des Studiengangs Fotojournalismus und Dokumentarfotografie der Hochschule Hannover
Ausstellungsdauer: 19. Dezember 2014 – 19. Januar 2015
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Eintritt frei
(Weihnachtspause vom 22.12.2014 – 04.01.2015)
Ein Projekt der Studiengänge Fotojournalismus und Dokumentarfotografie, Visuelle Kommunikation, Innenarchitektur und Modedesign der Hochschule Hannover in Zusammenarbeit mit der Schaumburger Landschaft. Gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.
Fotos: Patrick Slesiona, Anett Findeklee, Norbert Müller, Charlotte Schmitz