Landesgruppe der Grünen erörtert Schwerpunkte
Treffen in der Landesvertretung während der letzten Sitzungswoche Die niedersächsischen Abgeordneten der…

- Landesgruppensitzung der Grünen in der Vertretung des Landes Niedersachsen mit –von links- Jürgen Trittin, Sven-Christian Kindler und Julia Verlinden.
- Dienststellenleiter Michael Pelke –ganz rechts- begrüßte die grünen Bundestagsabgeordneten. Neben ihm Katja Keul und Peter Meiwald.
Treffen in der Landesvertretung während der letzten Sitzungswoche
Die niedersächsischen Abgeordneten der im Bundestag vertretenen Parteien treffen sich in den Sitzungswochen des Bundestages regelmäßig in „ihrer“ Botschaft In den Ministergärten 10. In ungezwungener Atmosphäre pflegen sie hier ein offenes Wort, diskutieren politische Schwerpunkte, die von besonderer Bedeutung für Niedersachsen sein können und nehmen in den Blick, was die anstehende Sitzungswoche des Bundestages bringen wird.
Die Rückstellungen der Energiekonzerne zur Lagerung des Atommülls und das von der Bundesregierung angekündigte Gesetz zum Fracking sind nach Einschätzung der niedersächsischen Landesgruppe von Bündnis 90/Die Grünen die anstehenden Themen im neuen Jahr, die auch für Niedersachsen von besonderer Bedeutung sind. Zu dieser Einschätzung kamen die Politiker der Grünen jetzt bei ihrem jüngsten Treffen in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund, das in der letzten Sitzungswoche des Bundestages vor dem Jahreswechsel stattfand. Begrüßt wurden die Abgeordneten von Niedersachsens Dienststellenleiter Michael Pelke.
Die niedersächsische Landesgruppe stellt rund 10 Prozent der Mitglieder der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, darunter die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion Brigitte Pothmer.