Ein Weihnachtsbaum aus Salzgitter
19 Jahre alte Tanne steht jetzt im Garten der Landesvertretung Denkt man…

- Der Weihnachtsbaum aus Salzgitter wurde in Berlin vom THW-Kran hochgezogen…
- …und hier schwebt der Baum auf seinen vorgesehenen Standort im Garten der Vertretung ein.
- Nach getaner Arbeit: Gruppenbild der THW-Helfer aus Elze, Salzgitter und Berlin mit dem Dienststellenleiter der Landesvertretung, Michael Pelke (Mitte).
19 Jahre alte Tanne steht jetzt im Garten der Landesvertretung
Denkt man an Salzgitter, denkt man zunächst an die Industrie. An Eisenerz, Hochöfen und Stahl, aber auch an das Motorenwerk von VW und – vor Ort eher unbeliebt – das Endlager Schacht Konrad für schwachradioaktive Abfälle. An Weihnachtsbäume jedenfalls denkt man zunächst eher nicht. Doch die Tanne, die in diesem Jahr als Weihnachtsbaum der Vertretung des Landes Niedersachsen dient, kommt aus Salzgitter, genauer: aus dem Ortsteil Salzgitter-Gebhardshagen. Bis zum Nachmittag des 21. November stand sie noch im Garten von Reinhold Marquitan, 19 Jahre lang. Dann wurde sie von Mitarbeitern der THW Ortsverbände Elze und Salzgitter vorsichtig gefällt, auf einen Tieflader verladen und nach Berlin gebracht.
Ein Zufall. Denn eigentlich war schon seit Monaten eine vergleichbare, nur noch deutlich größere Nordmanntanne aus Delligsen am Deister für die Landesvertretung ausgesucht worden. Doch dieser Baum erwies sich als zu groß und zu schwer für die THW-Fahrzeuge und wurde deshalb nicht geschlagen. Bei der Suche nach einem Ersatzbaum hörte der Leiter des THW-Ortsverbandes Elze, Holger Hümpel, zufällig von dem Vorhaben Reinhold Marquitans, der seine Tanne der örtlichen Kirchengemeinde als Weihnachtsbaum spenden wollte. Das klappte nicht, weil der Baum für den vorgesehenen Standort schon zu groß war. Für den Garten der Landesvertretung aber war er genau richtig.
Mit Hilfe ihrer THW-Kollegen vom Ortsverband Berlin-Mitte richteten die Elzer den Baum auf. Nach Totensonntag wurde er dann von Mitarbeitern der Landesvertretung mit rund 500 LED-Leuchten geschmückt und erfreut seitdem in den dunklen Stunden des Tages alle Vorbeigehenden und stimmt so auf die Adventszeit ein – als weihnachtlicher Gruß aus Niedersachsen.