Beim „Kamel“ waren die Kleinen besonders begeistert
Viel Beifall vom jungen Publikum für den Auftritt des Kinderzirkus Giovanni So…

- Die jungen Kinderzirkus- Artisten vor dem Brandenburger Tor
- Herzige Akrobatik
- Zirkusartist Ian Kolloch schwebt über den Balancierbällen
- Beweglich auf nur einem Rad- die Einradgruppe
- Lady Giovanni mit ihrer Pudeldressur
- Staatssekretär Michael Rüter und die beiden Zirkusdirektorinnen
- Diese Tiger sind ganz harmlos
- Keine Zirkusnummer ohne Clowns- hier auf Bällen balancierend
- Junge Artistinnen am Hochreck
- Ein Karussel mit Tierfiguren
- Für die Mitwirkenden gab es am Ende der Show viel Beifall
Viel Beifall vom jungen Publikum für den Auftritt des Kinderzirkus Giovanni
So jung war das Publikum in der Landesvertretung noch nie – und auch die Akteure auf der Bühne, genauer gesagt, im Manegen Rund, waren wesentlich jünger als die sonst hier auftretenden Politiker, Wirtschaftsexperten oder Künstler. Beim Auftritt des hannoverschen Kinderzirkus Giovanni am 8. Dezember beherrschten Kinder das Geschehen vor und in der Manege.
Am Vormittag gab es einen Auftritt für Berliner Kindergartengruppen und Grundschulklassen und am Nachmittag dann für Kinder und ihre Eltern aus zwei Berliner Flüchtlingswohnheimen. Dabei handelte es sich vor allem um Familien, die vor dem Bürgerkriegschaos in Syrien geflüchtet waren und um mehrere Flüchtlingsfamilien aus verschiedenen Balkanstaaten.
Beide Zuschauergruppen wurden vom Bevollmächtigen des Landes Niedersachsen, Staatssekretär Michael Rüter, und der Zirkusdirektorin Nina Weger herzlich begrüßt. Am Nachmittag zusätzlich auch auf Englisch begrüßt, was anschließend von zwei Begleitern der Kinder auf Arabisch und Serbisch übersetzt wurde.
Für die rund 50 jungen Artisten des Kinderzirkus im Alter zwischen vier und 18 Jahren waren die beiden rund zweistündigen Auftritte im Atrium der Landesvertretung der krönende Abschluss des Jubiläumsjahres mit zahlreichen Tourneeterminen. Immerhin feierte das kleine Zirkusunternehmen in diesem Jahr schon sein 30jähriges Bestehen. Hervorgegangen ist es seinerzeit aus einer Ferienfreizeit der evangelischen Gemeinde von Wettbergen/Hannover.
Für die etwas mehr als 200 zuschauenden Kinder war die bunte Schau eine willkommene Abwechslung im Kindergarten- bzw. Schulalltag und speziell für die sonst in zwei Wohnheimen untergebrachten Flüchtlingskinder ein besonderes Erlebnis. Die Reaktionen des jungen Publikums waren bei beiden Aufführungen ähnlich spontan und lebhaft, mit kleinen Unterschieden. So waren viele Flüchtlingskinder geradezu begeistert vom Auftritt eines „Kamels“, hinter dessen Kostüm sich zwei Artisten verbargen. Viel Applaus gab es für die zum Teil waghalsigen Vorführungen am Hochtrapez und die bunten und fantasievollen Kostüme begeisterten die jungen Zuschauer und ihre erwachsenen Begleiter immer wieder aufs Neue. Im Nu waren die beiden Aufführungsstunden verflogen und das junge Publikum verließ die Landesvertretung wieder.
Staatssekretär Michael Rüter hat das Ganze jedenfalls so viel Spaß gemacht, dass er auch im nächsten Jahr ein spezielles Programm für Jung und Alt vor Weihnachten anbieten möchte. Michael Rüter: „Wir werden wieder etwas Gutes aus Niedersachsen in Berlin präsentieren.“
Fotos: Yorck Maecke und Udo Weger