„Fracking – Ausweg oder Sackgasse in der Energieversorgung?“
Olaf Lies und Stefan Wenzel diskutieren mit Experten Fracking – eine Methode…

Olaf Lies und Stefan Wenzel diskutieren mit Experten
Fracking – eine Methode zur Erschließung unterirdischer Lagerstätten von Gas oder Flüssigkeiten – gehört aktuell sicherlich zu den am stärksten diskutierten Technologien. Während die Befürworter durch den Einsatz dieser Technik große Vorteile bei der Ausbeutung bislang unwirtschaftlicher Gas- und Erdölvorkommen erwarten, warnen die Gegner vor den damit verbundenen Umweltgefahren, insbesondere für das Grundwasser.
Kürzlich hat die Konferenz der Länderumweltminister in Konstanz den Verzicht auf die Förderung von Erdgas aus so genannten unkonventionellen Lagerstätten beschlossen. Das Umweltbundesamt plädiert dafür, derzeit auf eine kommerzielle Schiefergasförderung zu verzichten, ohne die Möglichkeit von Forschungsprojekten auszuschließen.
Für die niedersächsische Landesregierung ist das Thema von ganz besonderer Bedeutung. Mit verschiedenen Bundesratsinitiativen verfolgt sie das Ziel, klare gesetzliche Vorgaben zum Fracking zu schaffen. Ein solches Ziel verfolgt mittlerweile auch die Bundesregierung. Umweltministerin Barbara Hendricks hat angekündigt, dabei die strengsten Regeln einzuführen, die es weltweit für diese Fördertechnik gibt.
Noch bevor ein entsprechender Gesetzentwurf der Bundesregierung vorliegt, greift die Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund das Thema in Berlins politischer Mitte auf und veranstaltet am Dienstag, 7. Oktober, 19.00 Uhr hierzu ein öffentliches Hearing. Neben Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies und Umweltminister Stefan Wenzel werden weitere Experten und Sachverständige von Unternehmen, Verbänden sowie Wissenschaftler und Behördenvertreter zu Wort kommen.
Begrüßung:
Staatssekretär Michael Rüter, Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen beim Bund
Statements und Diskussion:
Olaf Lies, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Stefan Wenzel, Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Bernd Kirschbaum, Umweltbundesamt
Ulf Sieberg, NABU
N.N., ExxonMobil
Joachim Pünnel, Wintershall
Andrees Gentzsch, BDEW
Holger Eichele, Brauerbund
Hartmut Pick, Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung
Franz Gerhard Hörnschemeyer, Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Prof. Dr. Dietrich Borchardt, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Magdeburg
Dr. Stefan Ott, BUND Niedersachsen
Johannes Müller, Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
sowie für die Bundestagsfraktionen
Karsten Möring (CDU/CSU)
Dr. Matthias Miersch (SPD)
Dr. Julia Verlinden (Bündnis 90/Die Grünen)
Moderation:
Dagmar Dehmer, Der Tagesspiegel
Hinweis: Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung können im Rahmen des Internet-Auftritts der Landesvertretung in sozialen Netzwerken oder in eigenen Printproduktionen veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit einverstanden.