DISPLAY // royal zeigt Aquarelle mit königlicher Haarpracht
Hochschule Hannover setzt sich mit Personalunion auseinander Auf der roten Wand im…

- Vielleicht denken die beiden: Mode braucht Mut
- Vorschläge für einfach andere Frisuren
- Das DISPLAY im Eingangsbereich der niedersächsischen Landesvertretung ist neu gestaltet
- 300 Jahre Personalunion werden auch in Berlin sichtbar gemacht
Hochschule Hannover setzt sich mit Personalunion auseinander
Auf der roten Wand im Eingangsbereich der Landesvertretung, dem „DISPLAY // royal“, wird im Laufe des Jahres das Projekt „Anglomaniacs & Union Jackets – Fashion born in Hannover“ vorgestellt, das an der Hochschule Hannover in Auseinandersetzung mit der Personalunion und der Landesausstellung „Als die Royals aus Hannover kamen“ entstanden ist. Aus der Begeisterung für den englischen Stil und der damit assoziierten Freiheit und Toleranz sind zeitgenössische Modedesigns für Männer und Frauen entstanden. Ab sofort sind auf dem „DISPLAY // royal“ Aquarelle von Irina Voronov zu sehen, die im Studienprojekt „Royal Illustration“ unter der Leitung von Professor Volker Feierabend entstanden sind.
Irina Voronov hat sich für ihre Aquarellserie „The Might of Royal Hair“ mit Frisuren und deren gesellschaftlichem Status beschäftigt. Ihr Ziel sei es gewesen „mit Hilfe von dargestellten Haaren die Macht der Herrscher, ihre Unabhängigkeit, die Tiefe des Wissens und gleichzeitig etwas Mystisches aus der Vergangenheit zu zeigen“. Beim Blick auf die feinen Arbeiten der Studentin scheint es fast so, als führten die Haare ein Eigenleben, die die Dargestellten beherrschen: die königliche Hoheit der Haare, wie auch der Titel der in sich stimmigen und schönen Serie verheißt.
Wer Lust auf mehr neue „Königsmode“ der Studierenden der Hochschule Hannover hat, kann diese am 27. September 2014 im Landesmuseum Hannover auf dem „Catwalk“ sehen.
Weiteres zu Projekt, Landesausstellung und Studium:
http://www.modedesign-studium.de/ &
http://www.royals-aus-hannover.de/