Der erste Wettkampf fand am Nudelbuffet statt
Empfang für die „Jugend trainiert für Olympia“-Teilnehmer in der Landesvertretung Am Ende…

- Den Auftritt ihres Teamkameraden hielten die Schüler aus Schleswig-Holstein mit ihren Handykameras fest
- Die Big Band des Ratsgymnasiums aus Stadthagen spielte für die jungen Sportlerinnen und Sportler
- Die Schulsportbeauftragten der beiden Länder: Ute Freund und Detlef Zeidler-Bretschneider
- Jedes Team aus Niedersachsen erhielt ein solches Maskottchen
- Menschenmassen in blau und grün- das Foyer beim Empfang der sportlichen Jugendlichen
- Sie freuen sich auf die Wettbewerbe in Berlin- Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen
Empfang für die „Jugend trainiert für Olympia“-Teilnehmer in der Landesvertretung
Am Ende wurden die Nudeln knapp. Fast 400 junge Sportlerinnen und Sportler aus Niedersachsen und aus Schleswig-Holstein stürzten sich wie ausgehungert auf das Nudelbuffet im großen Saal der Landesvertretung und ließen von den Pasta-Bergen binnen kurzer Zeit nur noch Krümel über. Zuvor hatten sich die Jugendlichen beim traditionellen Empfang für die Teilnehmer an den Finalkämpfen des Bundeswettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ miteinander bekannt gemacht und ihre Erwartungen an die nächsten Tage geäußert. Häufigste Aussage: Wir wünschen uns faire Wettkämpfe und wollen viel Spaß. Ein Junge aus Schleswig-Holstein sorgte dabei für Heiterkeit: „Wir wollen Mädchen kennenlernen!“, sagte der Blondschopf frohgelaunt. „Das ist doch mal eine Ansage“, freute sich der niedersächsische Schulsportberater Detlef Zeidler-Bretschneider über die forsche Äußerung. Zusammen mit seiner schleswig-holsteinischen Kollegin Ute Freund und deren Kollegen Bernd Petersen führte er erstmals durch das Programm.
Wie üblich, gab es auch wieder einen musikalischen Beitrag. Diesmal spielte die Bigband des Ratsgymnasiums aus Stadthagen für die jungen Olympioniken. Dabei überraschte die Sängerin Franca Kunowitsch mit dem Titelsong aus dem James-Bond-Film „Skyfall“. Besser hat Adele in dem Originaltitel jedenfalls nicht geklungen.