BITKOM befasst sich mit rechtlichen Aspekten der IT-Sicherheit
Tagung erneut in der Landesvertretung Niedersachsen Mitte Mai tagte das Forum Recht…

- Rechtliche Aspekte der IT-Sicherheit standen im Fokus des jüngsten BITKOM-Forums Recht
- Vom allgemeinen Lebsnrisiko hin zu einer erhöhten Gefahrenlage
Mitte Mai tagte das Forum Recht des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V. (BITKOM) erneut in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund. Das Forum Recht ist die größte juristische Fachveranstaltung des BITKOM. Schwerpunktthema des diesjährigen Forums Recht waren die rechtlichen Aspekte von IT-Sicherheit. Diese Schwerpunktsetzung war den aktuellen Diskussionen um illegale Abhörmaßnahmen ausländischer Geheimdienste, Wirtschaftsspionage und Cyberkriminalität geschuldet. In seiner Keynote nahm Professor Dr. Nikolaus Forgó vom Institut für Rechtsinformatik der Universität Hannover ausführlich Bezug zu den aktuellen Bedrohungen für die IT-Sicherheit. Auch ging er auf die derzeit auf EU-Ebene stattfindende Diskussion um eine Datenschutzgrundverordnung ein.
In den Anschlussvorträgen wurde das Thema IT-Sicherheit aus Sicht eines Unternehmens und aus Sicht der Bundesregierung beleuchtet. Höhepunkt und Abrundung des Vormittagsprogramms bildete ein „Live-Hacking“, das unter Einbeziehung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Bedeutung des Themas IT-Sicherheit im Alltag anschaulich machte. Am Nachmittag hatten die rund 140 Teilnehmer des Forums die Wahl, an mehreren parallel laufenden Workshops teilzunehmen, die sich in intensiver Arbeit mit den Themen Urheberrecht, Datenschutzrecht, Verbraucherrecht sowie rechtlichen Aspekten von Open Source Software beschäftigten.