Zum Jahrestag der Nelkenrevolution „Mauern der Freiheit“
Karl-Eckhard Carius präsentiert Buchprojekt Gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung stellt die Landesvertretung an einem geschichtsträchtigen Datum…

Karl-Eckhard Carius präsentiert Buchprojekt
Gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung stellt die Landesvertretung an einem geschichtsträchtigen Datum ein besonderes Buch vor: Am vierzigsten Jahrestag der „Nelkenrevolution“, dem 25. April 2014, 11.00 Uhr, wird das Buch „Mauern der Freiheit. Lissabons vergessene Bilder und der Aufschrei heute“ präsentiert.
Prof. Karl-Eckhard Carius, der lange an der Universität Vechta lehrte, legt damit ein mit zahlreichen Abbildungen versehenes Werk vor, das mit Blick auf die politischen Wandbilder Lissabons die Geschichte der„Nelkenrevolution“ dokumentiert. Zusammen mit seinem Mitherausgeber Viriato Soromenho-Marques sowie namhaften Autorinnen und Autoren wird eindringlich herausgearbeitet, welcher Anstrengungen aller Bürgerinnen und Bürger es bedarf, für die Zukunft ein Europa der Freiheit zu gestalten und die Erfahrungen von Unterdrückung und abgeriegelten Grenzen dauerhaft zu verhindern.
Programm:
Begrüßung: Staatssekretär Michael Rüter,
Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen beim Bund
Grußwort: S.E. Luís de Almeida Sampaio,
Botschafter von Portugal in Berlin
Rede „40 Jahre Nelkenrevolution“: Niels Annen, Mitglied des Deutschen Bundestages, Außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Buchvorstellung (Podiumsgespräch): Prof. Karl-Eckhard Carius,
Herausgeber und Autor & Prof. Dr. Frieder Otto Wolf, Philosoph und Autor
Zusagen werden bis zum 24. April 2014 erbeten unter: veranstaltungen@landesvertretung-niedersachsen.de oder per Fax an 030. 72629 – 1702.
Es wird darauf hingewiesen, dass Foto- und Filmaufnahmen von Gästen und Mitwirkenden der Veranstaltung im Rahmen des Internet-Auftrittes der Landesvertretung, in sozialen Netzwerken oder in eigenen Printdokumentationen veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit einverstanden.
Aufnahme entnommen aus:
Karl-Eckhard Carius / Viriato Soromenho-Marques (Hrsg.), „Mauern der Freiheit. Lissabons vergessene Bilder und der Aufschrei heute“, 2014. Westfälisches Dampfboot, ISBN 978-3-89691-957-1