Auftakt am 11. März mit „Bewegt // Geschichten aus dem Off“
In den kommenden Monaten bestimmen Geschichte und Geschichten das Kulturprogramm der niedersächsischen…

In den kommenden Monaten bestimmen Geschichte und Geschichten das Kulturprogramm der niedersächsischen Landesvertretung. Wichtige Jahrestage wie etwa der fünfundzwanzigste Jahrestag des Mauerfalls finden dabei ebenso Berücksichtigung wie ganz alltägliche Erlebnisse. Dabei interessiert der spezifisch künstlerische Blick auf die Historie.
Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler stellen bisweilen den großen Überlieferungen kleine, noch unerzählte Geschichten an die Seite und lassen uns das Alltägliche, das Unsagbare, aber auch das oftmals Übersehene entdecken. Die Geschichten werden mit Filmen, in Fotoreihen und als Installationen erzählt. Auch in neuen Objekten und Texten sowie in zeitgenössischen Modekollektionen begegnet uns Vergangenes. Neben solch dezidiert künstlerischen Projekten rücken auch die Erinnerungskultur und die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Fragen einer historisch legitimen und moralisch angemessenen Form der Erinnerung in den Fokus des Jahresprogramms.
Sie sind herzlich eingeladen, in Berlin und mit den über fünfundzwanzig beteiligten Künstlerinnen und Künstlern sowie den Gästen aus zehn niedersächsischen Kultureinrichtungen, Geschichte und Geschichten zu untersuchen. Willkommen zu „inspektionen // geschichte_n“.
Am 11. März 2014 stellt die Landesvertretung das Jahresprogramm „inspektionen // geschichte_n“ mit einem Filmabend vor. Der Film ist erzählerisch per se. Doch wie Geschichten erzählt werden und mit welchen Bildern an Geschichte erinnert wird, ist sehr individuell. Das bewegte Bild ist Ausdruckform für Dokumentaristen, Künstlerinnen und Künstler sowie klassische Regisseurinnen und Regisseure gleichermaßen.
Der Filmabend „Bewegt“ stellt verschiedene Filmmacherinnen und Filmmacher vor, die in Niedersachsen groß geworden sind und dort ihre Themen und Protagonisten finden. Mit den vorgestellten Filmen entdecken wir Menschen und Geschichten aus dem historischen und gesellschaftlichen „Off“, die wir ohne die Arbeit der Künstlerinnen und Künstler vielleicht nie kennengelernt und erinnert hätten.
Die Veranstaltung „Bewegt // Geschichten aus dem Off“ ist öffentlich. Einlass um 18:30 Uhr. Beginn um 19:00 Uhr. Eintritt frei.
Anmeldungen bis zum 6. März bitte unter: info@landesvertretung-niedersachsen.de